AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

XLMOEBEL.AT by XL Moebel GmbH

WIEN, Twin Towers

Wienerbergstrasse 11/12a

1100 Wien

Austria

Service 24/7:

Whats App Telegram

Geschäftsführer (vertretungsberechtigt): Eugen Krisling

Registergericht: Handelsgericht Wien

Firmenbuchnummer: FN 123456a

Umsatzsteuer-ID: ATU12345678

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/

1. Allgemeines und Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Unternehmen XL Moebel GmbH (nachfolgend "XLMOEBEL®") und ihren Kunden. Mit der Anmeldung und Registrierung bei XLMOEBEL® und Setzen des Hakens im Kontrollfeld "Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere diese" erkennt der Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung an.

Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Einkäufe im XLMOEBEL® Shop, soweit XLMOEBEL® zum Zeitpunkt der Bestellung keine abweichende AGB-Fassung verwendet. Sämtliche Lieferungen, Leistungen und Angebote von XLMOEBEL® erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Vertragsabschluss

Die Darstellung unseres Sortiments im Online-Shop stellt kein Angebot im Sinne des **§ 861 ABGB** dar und ist freibleibend und unverbindlich. Änderungen (z.B. in Gewicht, Abmessung, Farbe und Form) bleiben, in zumutbarem Maße, vorbehalten.

Bestellungen für die im Shop angebotenen Produkte können über das Internet abgegeben werden. Mit dem Absenden einer Bestellung erklärt der Kunde sein verbindliches Vertragsangebot. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatisierte Email. Mit dieser Email-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

Der Verkauf der angebotenen Waren und Dienstleistungen erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen und nur an Personen im geschäftsfähigen Alter. XLMOEBEL® behält sich vor, Bestellanfragen aus wirtschaftlichen Gründen abzulehnen.

Die Webseite www.xlmoebel.at wird durch die XL Moebel GmbH betrieben.

3. Widerrufsbelehrung, Widerrufsfolgen

Widerrufsbelehrung bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen gemäß **§ 11 FAGG**.

Als Verbraucher steht Ihnen bei einem Kauf bei unserem Haus aufgrund der gesetzlichen Vorschriften ein Widerrufsrecht zu. Über dieses wollen wir Sie wie folgt belehren:

  • Widerrufsrecht
  • Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
  • Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:

XL Moebel GmbH

WIEN, Twin Towers

Wienerbergstrasse 11/12a

1100 Wien

Austria

Service 24/7:

Whats App Telegram

Geschäftsführer (vertretungsberechtigt): Eugen Krisling

Registergericht: Handelsgericht Wien

Firmenbuchnummer: FN 123456a

Umsatzsteuer-ID: ATU12345678

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss,

diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die

Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Rücksendekosten

Die Rücksendekosten betragen 15 % des Warenwerts, jedoch maximal 149 € pro Kubikmeter (m³). Sollte der auf Basis des Warenwerts berechnete Betrag die maximale Obergrenze pro Kubikmeter überschreiten, wird die Rücksendepauschale entsprechend begrenzt.

Ausschluss des Widerrufsrechtes

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:

− zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,

− zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,

− zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

− zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,

− zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat,

− zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

− zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An XL Moebel GmbH

WIEN, Twin Towers

Wienerbergstrasse 11/12a

1100 Wien

Austria

Service 24/7:

Whats App Telegram

Geschäftsführer (vertretungsberechtigt): Eugen Krisling

Registergericht: Handelsgericht Wien

Firmenbuchnummer: FN 123456a

Umsatzsteuer-ID: ATU12345678

4. Vertragsrücktritt

Im Falle eines vom Käufer aus sonstigen Gründen veranlassten Vertragsrücktritts der Firma XLMOEBEL®, insbesondere wegen Zahlungsverzuges, hat XLMOEBEL® Anspruch auf Schadensersatz, insbesondere auf Ausgleich für Aufwendungen, Gebrauchüberlassungen und Wertminderung wie folgt:

  • Wird die Abholung auf Wunsch oder aus Verschulden des Kunden um mehr als 14 Tage nach Anzeige der Abholbereitschaft verzögert, ist XLMOEBEL® berechtigt, ein Lagergeld in Höhe von 5 % des (Brutto-) Kaufpreises für jeden Monat zu berechnen. Dem Kunden ist der Nachweis gestattet, dass XLMOEBEL® kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.
  • Im Falle eines Widerrufs oder einer Nachbesserung erfolgt die Abholung ab Bordsteinkante.

5. Gewerbliche und selbständig tätige Kunden

"3. Widerrufsbelehrung, Widerrufsfolgen" gilt nur, wenn der Kunde die Waren und/oder Dienstleistungen als Verbraucher bezieht. Der Kunde ist Verbraucher, wenn er Waren und/oder Dienstleistungen zu einem Zweck bezieht, der weder seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

6. Preise

Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten.

7. Lieferung und Versandkosten

XLMOEBEL® bietet einen bequemen und sicheren Lieferservice bis zur Bordsteinkante an Ihre Wunschadresse. Accessoires und Kleinmöbel werden per Paket durch UPS oder DHL versandt. Größere Möbelstücke liefern wir per Möbelspedition.

Bei größeren Möbelstücken, die per Spedition versendet werden, kontaktieren wir Sie vorher telefonisch bzw. bei Nicht-Erreichbarkeit schriftlich, um Ihren Wunschtermin zu vereinbaren.

XLMOEBEL® bietet faire und transparente Versandkosten. Die Versandkosten werden nach der jeweiligen Warenkategorie erhoben.

XLMOEBEL® liefert in folgende Länder: Österreich, Deutschland, Dänemark, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, Niederlande, Italien.

Kunden können sich bei Fragen zu ihren Bestellungen auf www.xlmoebel.at im Bereich „Mein Konto/Meine Bestellungen“ informieren.

8. Verzögerung und Unmöglichkeit der Lieferung

Die Angabe bestimmter Lieferfristen und -termine steht unter dem Vorbehalt, dass wir selbst rechtzeitig und richtig beliefert werden. XLMOEBEL® ist zu Teillieferungen in zumutbarem Umfang berechtigt.

Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund von höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die uns die Lieferung wesentlich erschweren oder vorübergehend unmöglich machen – hierzu gehören insbesondere Streik, behördliche Anordnungen usw. – haben wir auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen nicht zu vertreten. In diesen Fällen sind wir berechtigt, die Lieferung bzw. Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben.

Für den Fall eines von uns zu vertretenden Lieferverzuges ist der Kunde – sofern er glaubhaft macht, dass ihm hieraus ein Schaden entstanden ist – ausschließlich berechtigt, für jede vollendete Woche Verzug eine pauschalierte Verzugsentschädigung in Höhe von 0,5 % des Bestellwertes, maximal 5 % des Bestellwertes zu verlangen. Uns bleibt vorbehalten, dem Kunden nachzuweisen, dass als Folge des Lieferverzuges gar kein Schaden oder aber ein wesentlich niedrigerer Schaden eingetreten ist. Schadenersatzansprüche des Kunden wegen Verzögerung der Lieferung sowie Schadenersatzansprüche statt der Leistung, die über die vorgenannte Grenze hinausgehen, sind in allen Fällen verzögerter Lieferung ausgeschlossen.

9. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von XLMOEBEL®.

10. Rechnungskauf und Finanzierung mit Klarna

In Zusammenarbeit mit Klarna bieten wir Ihnen den Rechnungskauf und den Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf als Zahlungsoptionen. Bei einer Zahlung mit Klarna müssen Sie niemals Ihre Kontodaten angeben, und Sie bezahlen erst, wenn Sie die Ware erhalten haben.

Bei den Zahlungsarten Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf ist eine Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse nicht möglich. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.

Klarna Rechnung

Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie haben immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Weitere Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.

Klarna Ratenkauf

Bei dem Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf bekommen Sie ebenfalls zuerst die Ware. All Ihre Einkäufe werden dann auf einer Rechnung am Ende des nächsten Monats gesammelt. Sie können diese Rechnung dann in flexiblen Raten zahlen, aber auch jederzeit den Gesamtbetrag begleichen. Weitere Informationen zum Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf finden Sie hier.

Klarna prüft und bewertet die Datenangaben des Konsumenten und pflegt bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien (Bonitätsprüfung). Sollte die Bonität des Konsumenten nicht gewährleistet sein, kann Klarna dem Kunden darauf Klarnas Zahlungsarten verweigern und auf alternative Zahlungsmöglichkeiten hinweisen. Ihre personenbezogenen Angaben werden in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz behandelt und nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Hier erfahren Sie mehr zu Klarnas Datenschutzbestimmungen.

11. Gewährleistung

Bei Lieferungen an Verbraucher gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht uneingeschränkt gemäß österreichischem Konsumentenschutzgesetz (**KSchG**).

12. Haftung für Schäden

  1. XLMOEBEL® haftet für Schäden des Kunden, die XLMOEBEL®, gesetzliche Vertreter, leitende Angestellte oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben.
  2. Unabhängig vom Verschuldungsgrad haftet XLMOEBEL® für Schäden durch die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, im Falle der Verletzung einer durch XLMOEBEL® übernommenen Garantie sowie im Falle arglistiger Täuschung. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Kunde vertrauen darf.
  3. In anderen als den in Absätzen 1 und 2 genannten Fällen ist die Haftung von XLMOEBEL® – unabhängig vom Rechtsgrund – ausgeschlossen. Von diesem Haftungsausschluss unberührt bleiben Schadensersatzansprüche des Nutzers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von XLMOEBEL® oder einer der in Absatz 1 genannten Personen beruhen. Unberührt sind auch die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes.
  4. Die Schadensersatzansprüche sind, außer in den in Absätzen 1 und 3 genannten Fällen, auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

13. Datenschutz

Informationen zum Datenschutz sind in unseren Datenschutzbestimmungen zu finden.

14. Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 19 AStG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

15. Schlussbestimmung und anwendbares Recht

Sollte eine der Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Regelung. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von UN-Kaufrecht.

Stand: 01. Januar 2024